Datenschutzerklärung

Das Unternehmen „Intertan S.A.“ (im Folgenden „das Unternehmen“, „Datenverantwortlicher“, „wir“) teilt Ihre Bedenken hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den erweiterten Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“), Gesetz 4624/2019, Entscheidungen, Richtlinien und Stellungnahmen der Hellenischen Datenschutzbehörde und einschlägigen Rechtsvorschiften zum Schutz personenbezogenen Daten (im Folgenden „Datenschutzgesetz“) als Datenverantwortlicher informiert die natürlichen Personen (im Folgenden „betroffene Personen“, „Sie“) über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch diese Datenschutzerklärung.

I. Welche personenbezogenen Daten erheben wir, zu welchen Zwecken und auf welchen Rechtsgrundlagen

ZWECK PERSONENBEZOGENE DATEN RECHTSGRUNDLAGE
1. Kommunikation über das Kontaktformular Name, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, personenbezogene Daten, die im Betreff und Inhalt der Nachricht des Benutzers enthalten sein können. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
2. Newsletter E-Mail. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Die Einwilligung der betroffenen Person. Der Betroffene kann seine Einwilligung widerrufen, indem er am Ende jeder E-Mail, die er erhält, auf den Link „Abmelden“ klickt.
3. Verwendung von Social Plugins (Facebook, Instagram, LinkedIn) Über diese Plugins können wir nur auf öffentlich zugängliche Informationen der jeweiligen Social-Networking-Plattformen zugreifen. Der Betrieb der Plugins unterliegt den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie jeder Plattform. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Die Einwilligung der betroffenen Person, die ausdrücklich durch Anklicken jedes Social-Media-Symbols erteilt wird, das den Benutzer zu dem entsprechenden sozialen Medium weiterleitet.
4. Sammlung von Lebensläufen der Mitarbeiter Name, E-Mail-Adresse, Beruf, Kurzbeschreibung des Kandidaten, personenbezogene Daten (eventuell sensible) im Lebenslauf des Kandidaten-Mitarbeiters.

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person durchzuführen.

Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO: die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die die betroffene Person offensichtlich öffentlich gemacht hat.

II. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, wie in Abschnitt I beschrieben, erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist. Insbesondere werden die personenbezogenen Daten der potenziellen Mitarbeiter, die über das Formular zur Einreichung des Lebenslaufs erhoben werden, für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren nach Erhalt sicher aufbewahrt, um sie für zukünftige Stellen zu verwenden.

Nach Ablauf der vorgesehenen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten nach klar definierten Standards und Spezifikationen unter der Verantwortung des Auftragsverarbeiters unwiderruflich gelöscht oder sicher vernichtet, mit Ausnahme Ihrer Kontaktdaten, die bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf Informierungen (durch „Newsletter“) zu unseren Produkten und Dienstleistungen aufbewahrt werden.

ΙΙΙ. An wen geben und/oder übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten

Unser Unternehmen gibt Ihre personenbezogenen Daten an seine autorisierten Mitarbeiter weiter.
Darüber hinaus können wir die über diese Website erhobenen Daten übermitteln:

a) An Träger, die die mit der Ausführung bestimmter Aufgaben betraut sind, wie z. B. indikativ, aber nicht einschränkend, Anbieter von IT-Produkten und / oder -Dienstleistungen und / oder Unterstützung aller Arten von Informations- und elektronischen Systemen und Netzwerken. Diese Stellen bieten ausreichende Sicherheiten für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, sodass die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Anforderungen von DSGVO und den einschlägigen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt.
b) An aufsichtsrechtliche, unabhängige, gerichtliche, staatsanwaltschaftliche, öffentliche und / oder andere Behörden oder Träger oder Parteien, denen die Kontrolle / Überwachung der Tätigkeit des Unternehmens im Rahmen ihrer Zuständigkeiten übertragen wurde.

Das Unternehmen gibt personenbezogene Daten weder an unbefugte Dritte noch an Empfänger außerhalb der Europäischen Union / des EWR weiter.

ΙV. Rechte der betroffenen Person

Nach der aktuellen Gesetzgebung haben Sie das Recht und können uns fragen:
• Sie über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung informieren. Auf Wunsch stellen wir Ihnen kostenlos eine Kopie zur Verfügung. (Zugangsrecht)
• Ungenauigkeiten oder Fehler korrigieren, Lücken füllen oder Ihre Daten aktualisieren (Recht auf Berichtigung)
• Daten löschen, wenn wir sie nicht für einen bestimmten, legalen und erklärten Zweck aufbewahren. (Recht auf Vergessen oder Recht auf Löschung)
• Die Verarbeitung aussetzen a) wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, b) wenn Sie die Verarbeitung für gesetzwidrig halten (aber der Löschung der Daten widersprechen), c) wenn die Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht erforderlich sind, und d) solange es in Zweifel ist, ob die Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten vom Unternehmen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
• Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen, insbesondere wenn diese Daten für Direktmarketingzwecke oder Profilerstellung verarbeitet werden. Der Widerspruch kann insbesondere Ihre Zustimmung zu einer von uns automatisiert getroffenen Entscheidung betreffen. Sie können in einem solchen Fall uns verlangen, eingreifen zu lassen (Widerspruchsrecht – Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung).
• Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder diese Daten auf Ihren Wunsch hin an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar und jederzeit unter den besonderen gesetzlichen Voraussetzungen möglich ist (Recht auf Portabilität).
• Ihre Daten ab sofort nicht mehr zu verarbeiten, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre uns erteilte Einwilligung (Zustimmung) frei zu widerrufen.

Sie können Ihre Anfragen per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (DSB) unseres Unternehmens richten. Unser Unternehmen wird alle Ihre Anfragen innerhalb eines (1) Monats erfüllen. In äußerst seltenen Fällen, in denen die Wahrnehmung Ihrer Rechte für uns nahezu unmöglich ist, werden wir Sie unverzüglich unter Angabe der Gründe für unsere relative Schwäche informieren.

Falls Sie der Ansicht sind, dass gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstoßen wird, behalten Sie sich das Recht vor, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (APDP) einzureichen.

V. Kontaktinformation

ANGABEN DER DATENVERANTWORTLICHER
INTERTAN S.A.
Nea Lampsakos, Evia
(+30) 22210 63300
[email protected]

VI. Datum des Inkrafttretens – Änderungen

Version 1.0, veröffentlicht am 05.12.2021

Skip to content